Temporäre Ausstellungen
In Ergänzung zur Dauerausstellungen zeigt die Fondation Rilke in gewissen Abständen, zumeist im Haus de Courten, thematische Ausstellungen zu bestimmten Themen von Rilkes Leben und Werk, oft auch im Zusammenhang mit wichtigen Reisen, Aufenthalten und Begegnungen des Dichters. Dazu kommen Ausstellungen von bildender Kunst, der Rilke als Inspirationsquelle diente.Zu diesen Ausstellungen erscheint in der Regel auch eine Publikation oder ein zweisprachiger Ausstellungskatalog.
Temporäre Ausstellungen
1987 – Itinéraires convergents: Rilke et Kassner / Rilke und Kassner *
1988 – Les Quatrains Valaisans. Entstehung und Widerhall eines Walliser Zyklus *
Stefan Zweig: Leben und Werk im Bild und in Büchern
1989 – Hommage à S. Corinna Bille 1979-1989: Mon Rêve a su, mon Oeil a vu / Wissend mein Traum, sehend mein Auge *
1992/93 – Le Ciel renversé / Cerul răsturnat: Rilke illustré par le peintre roumain Vasile Baboe *
1994 – Le monde enchanté de Corinna Bille et de Robert Hainard
1997 – Rilke & Rodin: Paris 1902-1913 *
2000 – «Le pur espace et la saison». Rilke en Valais / Rilke im Wallis 1921-1926
2003 – Rilke et l’Egypte – Rilke und Ägypten * (mit Gemälden von Carl August et Carl Walter Liner)
2006 – Amitiés russes / Russische Freundschaften: Rilke – Zwetajewa – Pasternak *
2009 – Rilke: Les jours d’Italie / Die italienischen Tage *
2016 – Rund um den Turm, Festival Rilke, Festival Rilke
2018 – “Walliser Tagebuch ” Rilkes Briefe an Nanny Wunderly-Volkart, Mase
Vitrinen: temporäre Ausstellung
2015 – Neuerwerbung: «La Terre Valaisanne» von Louis de Courten mit einer Widmung von Rilke
2015 – Presseatikel, aus der im Jahr 2015 digitalisierten Sammlung
2016 – Rilke und Baladine Klossowska: Porträts und Briefwechsel
2017 – Winter (Gedichte und Briefe)
2017 – Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Marietta de Courten
2018 – Portugiesische Briefe, Mariana Alcoforado
2018 – In Raron : Wind (Gedichte und seltene Ausgaben)
2018 – Vergers („Obstgärten“)
2019 – Radierung Ernst Georg Rüegg (Muzot, 1921)
Dauerausstellung
2011 – Le Valais vu par Rilke / Das Wallis, gesehen von Rilke
Von Rilke inspirierte Kunstausstellungen
1991 – Antje Tesche-Mentzen
1996 – Friedel Peisert
1996 – Pierre Loye
1999 – Bernadette Duchoud
2000 – Peter Wullimann
Fotoausstellungen im Zusammenhang mit Rilke-Themen
2001 – Le Paris de Rilke: Agnès Bonnot
2003 – Lehnert &. Landrock, in Zusammenarbeit mit dem Musée de l’Elysée in Lausanne
2006 – Die letzten Tage der Romanows, in Zusammenarbeit mit dem Musée de l’Elysée in Lausanne und den Caves de Courten in Sierre
* Diese Ausstellungen gaben Anlass zu einer Publikation.